
Pablo Marin Reyes
Pablo Marin-Reyes wurde 1992 in Guatemala geboren und begann sein Posaunenstudium im Alter von 15 Jahren am Nationalen Konservatorium „Germán Alcántara“ in Guatemala-Stadt.
Er hat ein Bachelorstudium an der Universität von Costa Rica (UCR) und ein Masterstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien absolviert. Außerdem wird er von seinem Freunde und Mentoren, dem renommierten internationalen Solisten Lito Fontana, dem Univ Prof. Mikael Rudolfsson and Martin Schippers (Concertgebouw Orchester), gecoached.
Pablo Marin-Reyes spielte bereits mit mehreren Ensembles und Orchestern in Lateinamerika: dem Jugendorchester Jesús Castillo, dem Guatemala National Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester der Universität von Costa Rica, dem Heredia Symphony Orchestra, dem Costa Rica National Symphony Orchestra und dem Caribbean Youth Symphony Orchestra. Kurz nach seiner Ankunft in Europa wandte sich Marin-Reyes der zeitgenössischen Musik zu und gab 2021 sein Debüt beim Klangforum Wien.
In dieser Zeit wurde Marin-Reyes durch Uraufführungen zusammen mit der Neuen Oper Wien, Ensemble Zeitfluss (Graz), Ensemble des XXI. Jahrhunderts und seit 2022 spielt Marin-Reyes beim Black Page Orchestra.
Weiters konnte er diverse Auszeichnungen und Wettbewerbserfolge erzielen: Er war Finalist beim Nationalen Wettbewerb „Junge Solisten“ Costa Rica National Symphony Orchester 2017, Gewinner des „Solistenwettbewerbs“ des Universidad de Costa Rica Symphony Orchestra 2016 und Gewinner des „Recital de Honor“ der Universidad de Costa Rica 2015 und 2014.
Pablo Marin-Reyes gewinnt den Ersten Preis beim Onlinewettbewerb von Innovatrombone, bei dem die Teilnehmer*innen Aufnahmen zeitgenössischer Musik einreichen mussten. Er konnte mit dem Stück Tres canciones sin amor des aus Valencia stammenden Komponisten Enrique Hernandis (geb. 1977) überzeugen. Inspiriert wurde das dreisätzige Werk vom gleichnamigen Roman des spanischen Dichters Raúl Carbonell.
